Hauptmenü

Präventionsprojekt „Stark machen. Klasse sein."

Zu Beginn des Schuljahres 2018/19 führte der Verein Dunkelziffer erstmals das Präventionsprojekt „Stark machen. Klasse sein.“ in unserem siebten Jahrgang durch. Dunkelziffer engagiert sich seit 1993 für sexuell missbrauchte Kinder, indem der Verein Hilfsangebote, Therapien, Beratung, Prävention und Fortbildung anbietet.

Die erste Veranstaltung zu dem Projekt war ein gemeinsamer Elternabend der 7. Klassen. Auf diesem gut besuchten Abend wurden die Eltern über die Projektinhalte informiert. Außerdem stellte Frau von Renteln, Diplom-Psychologin des Vereins Dunkelziffer, die wichtigsten Daten und Fakten zur sexualisierten Gewalt dar, besprach mit den Eltern die Rechtslage und zeigte auf, welche Hilfs- und Beratungsangebote es gibt. Es ergab sich ein interessanter Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen den Eltern und die zusammenfassende Erkenntnis, dass es wichtig ist, die Kinder für ihre eigenen Grenzen und das Recht auf Unversehrtheit zu sensibilisieren.

Am folgenden Tag fand in unserer Schule eine schulinterne Lehrerfortbildung zu diesem Thema statt.

An zwei Tagen erhielt dann jede der siebten Klassen jeweils zwei Stunden Unterricht zum Thema "Stark sein." Dieser Unterricht knüpfte an das Grundschulprojekt "Mein Körper gehört mir." an. Es wurde an interaktiven Spielen sehr anschaulich erarbeitet, wie sich "Ja-/Nein-Gefühle" anfühlen und weshalb es in manchen Situationen schwierig ist, einem Nein-Gefühl Ausdruck zu verleihen. Weiterhin bearbeiteten die SchülerInnen in nach Geschlechtern getrennten Gruppen verschiedene Fallbeispiele, ordneten die rechtlichen Aspekte dieser Fälle ein und fanden Lösungsmöglichkeiten. Hierbei lag ein Schwerpunkt auf Übergriffen mittels des Internets. Sexting, Cybermobbing, sexuelle Anmachen im Internet, die Aufforderung Fotos zu schicken, Erpressungen und sexuelle Übergriffe sind bekannte Themen für die SchülerInnen. Die Verunsicherung hierüber war groß und das Aufzeigen von Reaktionsmöglichkeiten für die SchülerInnen sehr bedeutsam. Auch das Thema "Geheimnisse " wurde problematisiert und diskutiert: Wann hole ich trotz eines "Geheimnisversprechens" Hilfe? Welche Folgen haben die unterschiedlichen Entscheidungswege?

Dieses Präventionsprojekt wurde großzügig vom Präventionsrat Seevetal unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.dunkelziffer.de/startseite/