- Startseite
- Die Schule
- 5. Klassen
- Wie wir arbeiten
- Unterricht
- Bolle
- Projektunterricht
- Unser Hausaufgabenkonzept
- Berufsorientierung
- Unterstützungsangebote
- Kooperationen
- SEIS
- Schulhistorische Dokumente
- Schulleben
- Arbeitsgemeinschaften
- Berichte aus dem Schulleben
- Sandmalerei Weihnachten 2019
- Hamburg Towers an der OBS
- Hospiz macht Schule
- Einschulung der 5. Klassen
- Ein Schulfest mit spannenden Projekten
- Zeitungsbericht über unsere "Stifterei"
- Für das Blasorchester beim NDR
- Besuch vom Wirtschaftsminister
- Eröffnung der „Stifterei“ in der Oberschule im Seevetal
- Schülerfima neu eröffnet
- Vorlesewettbewerb an unserer Oberschule
- Erfolgreicher Kampf gegen die Uhr
- Präventionsprojekt „Stark machen. Klasse sein."
- Einschulungsfeier 2018
- Schülerfirma nimmt Arbeit auf
- Unsere Schule ohne Rassismus
- Der Vorlesewettbewerb 2017
- Präventionsarbeit Medienkompetenz II
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Prävention einmal anders
- Der Kick - Theater gegen ideologisch motivierte Gewalt
- 1. Platz im Planspiel Börse
- White Horse Theater zu Gast
- Vorlesewettbewerb 2016
- "Sagen Sie ihrem Kind nicht, was es werden soll, ...
- Betriebe treffen SchülerInnen 2016
- Projektwoche 2016
- Zertifiziert bis 2019
- Jugend trainiert für Olympia
- Unsere Ausbildungsmesse
- Für Vielfalt und Toleranz
- Unsere Sprachlernklasse im Wochenblatt
- Wir sind stark!
- Unsere Sprachlernklasse im Hamburger Abendblatt
- Abschlussfeier 2015
- ... und wieder einen Schritt weiter ...
- Sprachlernklasse zum neuen Schuljahr
- Jugend trainiert für Olympia 2015
- Jugend trainiert für Paralympics
- Profil Wirtschaft mit Riesenerfolg auf „Sparkurs“
- Infoveranstaltung für die kommenden 5. Klassen
- "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
- Vorlesewettbewerb 2014
- Zum Abschied alles Gute!
- White Horse Theater 2015
- Unsere Besucherin aus Weißwussland
- Den Abschluss in der Tasche - und nun?
- Besuch der Krankenpflegeschule im Krankenhaus Buchholz
- Kunstevent „Bunte Bushaltestelle
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Projektwoche Juli 2014
- Zum Löwen werden
- Leselust beim Vorlesewettbewerb 2013
- Schülermannschaft schlägt Lehrermannschaft
- Den Abschluss in der Tasche – und dann?
- Spendenaufruf für die Harburger Tafel
- France Mobil 2013
- Einsatz am Wochenende
- Die Schule wird schöner!
- Jugend trainiert für Olympia
- Einweihung unserer Schulküche und erster Auftritt unserer Schulband
- Besuch im Landtag und der Gedenkstätte Bergen-Belsen
- Klärwerkslauf 2013
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Vorlesewettbewerb 2015
- Pressespiegel
- Digitaler Rundgang
- Termine
- Service
- Datenschutz
- Kontakt
Jahrgang 9 und 10 der ObS
Geschrieben am Fr, 17.11.17 - 8:42
Unsere Oberschulklassen gehen im kommenden Jahr in den 9. Jahrgang über, damit rückt der Abschluss für die Schülerinnen und Schüler, die einen Hauptschulabschluss anstreben, in greifbare Nähe. Um den besonderen Lernanforderungen aller Schülerinnen und Schüler mit Blick auf den Abschluss gerecht werden zu können, hat der Schulvorstand am 15. November beschlossen, dass die Jahrgänge 9 und 10 schulformbezogen geführt werden. Das bedeutet, dass wir mit dem Übergang von Jahrgang 8 zu Jahrgang 9 Hauptschulklassen und Realschulklassen bilden werden. Es kommt dann zu einer Neuzusammensetzung der Klassen.
Dieser Schritt macht die Bildung von Kursen in den Fächern Mathematik, Englisch, Deutsch, Chemie und Physik überflüssig, die Schülerinnen und Schüler werden wieder weitgehend im Klassenverband unterrichtet. Die Klassengemeinschaft und der Bezug zu einer Klassenlehrkraft sind für viele Jugendliche sehr wichtig und entscheiden häufig mit über den schulischen Erfolg. Außerdem kann in den schulformbezogenen Klassen ganz gezielt auf die jeweiligen Abschlüsse vorbereitet werden. Wir sind daher überzeugt, dass dieser Schritt sinnvoll und richtig ist.
Die Zuweisung der Schülerinnen und Schüler zu einer Realschul- bzw. Hauptschulklasse erfolgt durch die Versetzungskonferenz am Ende des 8. Jahrgangs.