Hauptmenü

... und wieder einen Schritt weiter ...

Der Titel kann beantragt werden!

Am 17.6.2015 stimmten die SchülerInnen, LehrerInnen und Bediensteten der OBS  über die Beantragung des Titels  Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ab.

Es war ein langer Weg, den die SchülerInnen  Dennis P. (10b), Marcel T. (10d), Swaantje B. (9d), Jasmin S. (9d), Nuria G. (10c) und Robin Z. (10b) voller Überzeugung mit sehr hohem Einsatz und großer Umsicht gegangen sind.

Alles begann mit der Präsentation der Idee in der Schülervertretung. „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – das wäre doch etwas für uns. Das wollen wir auf unsere Fahnen schreiben!“

Dann hieß es, Lehrer, Eltern, Schüler von ihrer Idee überzeugen. In der Lehrerdienstbesprechung, Elternratssitzung und Schülervollversammlung fanden sie  offene Ohren. Kein Wunder, ein respektvolles, tolerantes Miteinander war an der OBS schon immer ein hohes Ideal, das täglich gelebt wird.

Dann hieß es: Mit der Initiativgruppe den Weg zum Projekttag planen, organisieren und umsetzen …

Geschafft!

Am Projekttag setzten sich die Schülerinnen und Schüler  erneut und weiterführend mit Diskriminierung und Rassismus auseinander. Die Unterschrift konnte im Laufe des Vormittages in der Aula geleistet werden.

Bevor am Ende des Projekttages die Auszählung und damit das Ergebnis der Unterschriftensammlung bekannt gegeben wurde, gab es noch eine Überraschung: ein Basketballspiel der besonderen Art. Einige Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen durften erleben, wie es sich anfühlt, aufgrund einer körperlichen Einschränkung an einen Rollstuhl gebunden zu sein. Nach dem vormittäglichen Training und der Einweisung im Umgang mit einem Rollstuhl traten zwei Mannschaften in einem Rollstuhlbasketballturnier gegeneinander an, das die Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte mit Begeisterung verfolgten.

Den Abschluss fand der Tag mit der feierlichen Verkündung des Ergebnisses der Unterschriftensammlung.

85% aller am Projekttag Beteiligten sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, sich gegen Rassismus und Diskriminierung, auch über die Grenzen der Schule hinaus, zu engagieren. Sich politisch zu engagieren ist keine Frage des Alters.

Und jetzt kommt der letzte Schritt:

Den Antrag stellen …

Zu den Fotos vom Projekttag geht es hier!