- Startseite
- Die Schule
- 5. Klassen
- Wie wir arbeiten
- Unterricht
- Bolle
- Projektunterricht
- Unser Hausaufgabenkonzept
- Berufsorientierung
- Unterstützungsangebote
- Kooperationen
- SEIS
- Schulhistorische Dokumente
- Schulleben
- Arbeitsgemeinschaften
- Berichte aus dem Schulleben
- Sandmalerei Weihnachten 2019
- Hamburg Towers an der OBS
- Hospiz macht Schule
- Einschulung der 5. Klassen
- Ein Schulfest mit spannenden Projekten
- Zeitungsbericht über unsere "Stifterei"
- Für das Blasorchester beim NDR
- Besuch vom Wirtschaftsminister
- Eröffnung der „Stifterei“ in der Oberschule im Seevetal
- Schülerfima neu eröffnet
- Vorlesewettbewerb an unserer Oberschule
- Erfolgreicher Kampf gegen die Uhr
- Präventionsprojekt „Stark machen. Klasse sein."
- Einschulungsfeier 2018
- Schülerfirma nimmt Arbeit auf
- Unsere Schule ohne Rassismus
- Der Vorlesewettbewerb 2017
- Präventionsarbeit Medienkompetenz II
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Prävention einmal anders
- Der Kick - Theater gegen ideologisch motivierte Gewalt
- 1. Platz im Planspiel Börse
- White Horse Theater zu Gast
- Vorlesewettbewerb 2016
- "Sagen Sie ihrem Kind nicht, was es werden soll, ...
- Betriebe treffen SchülerInnen 2016
- Projektwoche 2016
- Zertifiziert bis 2019
- Jugend trainiert für Olympia
- Unsere Ausbildungsmesse
- Für Vielfalt und Toleranz
- Unsere Sprachlernklasse im Wochenblatt
- Wir sind stark!
- Unsere Sprachlernklasse im Hamburger Abendblatt
- Abschlussfeier 2015
- ... und wieder einen Schritt weiter ...
- Sprachlernklasse zum neuen Schuljahr
- Jugend trainiert für Olympia 2015
- Jugend trainiert für Paralympics
- Profil Wirtschaft mit Riesenerfolg auf „Sparkurs“
- Infoveranstaltung für die kommenden 5. Klassen
- "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
- Vorlesewettbewerb 2014
- Zum Abschied alles Gute!
- White Horse Theater 2015
- Unsere Besucherin aus Weißwussland
- Den Abschluss in der Tasche - und nun?
- Besuch der Krankenpflegeschule im Krankenhaus Buchholz
- Kunstevent „Bunte Bushaltestelle
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Projektwoche Juli 2014
- Zum Löwen werden
- Leselust beim Vorlesewettbewerb 2013
- Schülermannschaft schlägt Lehrermannschaft
- Den Abschluss in der Tasche – und dann?
- Spendenaufruf für die Harburger Tafel
- France Mobil 2013
- Einsatz am Wochenende
- Die Schule wird schöner!
- Jugend trainiert für Olympia
- Einweihung unserer Schulküche und erster Auftritt unserer Schulband
- Besuch im Landtag und der Gedenkstätte Bergen-Belsen
- Klärwerkslauf 2013
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Vorlesewettbewerb 2015
- Pressespiegel
- Digitaler Rundgang
- Termine
- Service
- Datenschutz
- Kontakt
... und wieder einen Schritt weiter ...
Geschrieben am Fr, 26.06.15 - 20:20
Der Titel kann beantragt werden!
Am 17.6.2015 stimmten die SchülerInnen, LehrerInnen und Bediensteten der OBS über die Beantragung des Titels Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ab.
Es war ein langer Weg, den die SchülerInnen Dennis P. (10b), Marcel T. (10d), Swaantje B. (9d), Jasmin S. (9d), Nuria G. (10c) und Robin Z. (10b) voller Überzeugung mit sehr hohem Einsatz und großer Umsicht gegangen sind.
Alles begann mit der Präsentation der Idee in der Schülervertretung. „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – das wäre doch etwas für uns. Das wollen wir auf unsere Fahnen schreiben!“
Dann hieß es, Lehrer, Eltern, Schüler von ihrer Idee überzeugen. In der Lehrerdienstbesprechung, Elternratssitzung und Schülervollversammlung fanden sie offene Ohren. Kein Wunder, ein respektvolles, tolerantes Miteinander war an der OBS schon immer ein hohes Ideal, das täglich gelebt wird.
Dann hieß es: Mit der Initiativgruppe den Weg zum Projekttag planen, organisieren und umsetzen …
Geschafft!
Am Projekttag setzten sich die Schülerinnen und Schüler erneut und weiterführend mit Diskriminierung und Rassismus auseinander. Die Unterschrift konnte im Laufe des Vormittages in der Aula geleistet werden.
Bevor am Ende des Projekttages die Auszählung und damit das Ergebnis der Unterschriftensammlung bekannt gegeben wurde, gab es noch eine Überraschung: ein Basketballspiel der besonderen Art. Einige Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen durften erleben, wie es sich anfühlt, aufgrund einer körperlichen Einschränkung an einen Rollstuhl gebunden zu sein. Nach dem vormittäglichen Training und der Einweisung im Umgang mit einem Rollstuhl traten zwei Mannschaften in einem Rollstuhlbasketballturnier gegeneinander an, das die Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte mit Begeisterung verfolgten.
Den Abschluss fand der Tag mit der feierlichen Verkündung des Ergebnisses der Unterschriftensammlung.
85% aller am Projekttag Beteiligten sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, sich gegen Rassismus und Diskriminierung, auch über die Grenzen der Schule hinaus, zu engagieren. Sich politisch zu engagieren ist keine Frage des Alters.
Und jetzt kommt der letzte Schritt:
Den Antrag stellen …