- Startseite
- Die Schule
- 5. Klassen
- Wie wir arbeiten
- Unterricht
- Bolle
- Projektunterricht
- Unser Hausaufgabenkonzept
- Berufsorientierung
- Unterstützungsangebote
- Kooperationen
- SEIS
- Schulhistorische Dokumente
- Schulleben
- Arbeitsgemeinschaften
- Berichte aus dem Schulleben
- Sandmalerei Weihnachten 2019
- Hamburg Towers an der OBS
- Hospiz macht Schule
- Einschulung der 5. Klassen
- Ein Schulfest mit spannenden Projekten
- Zeitungsbericht über unsere "Stifterei"
- Für das Blasorchester beim NDR
- Besuch vom Wirtschaftsminister
- Eröffnung der „Stifterei“ in der Oberschule im Seevetal
- Schülerfima neu eröffnet
- Vorlesewettbewerb an unserer Oberschule
- Erfolgreicher Kampf gegen die Uhr
- Präventionsprojekt „Stark machen. Klasse sein."
- Einschulungsfeier 2018
- Schülerfirma nimmt Arbeit auf
- Unsere Schule ohne Rassismus
- Der Vorlesewettbewerb 2017
- Präventionsarbeit Medienkompetenz II
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Prävention einmal anders
- Der Kick - Theater gegen ideologisch motivierte Gewalt
- 1. Platz im Planspiel Börse
- White Horse Theater zu Gast
- Vorlesewettbewerb 2016
- "Sagen Sie ihrem Kind nicht, was es werden soll, ...
- Betriebe treffen SchülerInnen 2016
- Projektwoche 2016
- Zertifiziert bis 2019
- Jugend trainiert für Olympia
- Unsere Ausbildungsmesse
- Für Vielfalt und Toleranz
- Unsere Sprachlernklasse im Wochenblatt
- Wir sind stark!
- Unsere Sprachlernklasse im Hamburger Abendblatt
- Abschlussfeier 2015
- ... und wieder einen Schritt weiter ...
- Sprachlernklasse zum neuen Schuljahr
- Jugend trainiert für Olympia 2015
- Jugend trainiert für Paralympics
- Profil Wirtschaft mit Riesenerfolg auf „Sparkurs“
- Infoveranstaltung für die kommenden 5. Klassen
- "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
- Vorlesewettbewerb 2014
- Zum Abschied alles Gute!
- White Horse Theater 2015
- Unsere Besucherin aus Weißwussland
- Den Abschluss in der Tasche - und nun?
- Besuch der Krankenpflegeschule im Krankenhaus Buchholz
- Kunstevent „Bunte Bushaltestelle
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Projektwoche Juli 2014
- Zum Löwen werden
- Leselust beim Vorlesewettbewerb 2013
- Schülermannschaft schlägt Lehrermannschaft
- Den Abschluss in der Tasche – und dann?
- Spendenaufruf für die Harburger Tafel
- France Mobil 2013
- Einsatz am Wochenende
- Die Schule wird schöner!
- Jugend trainiert für Olympia
- Einweihung unserer Schulküche und erster Auftritt unserer Schulband
- Besuch im Landtag und der Gedenkstätte Bergen-Belsen
- Klärwerkslauf 2013
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Vorlesewettbewerb 2015
- Pressespiegel
- Digitaler Rundgang
- Termine
- Service
- Datenschutz
- Kontakt
Märchenhafte Fantasien aus Meckelfeld
Geschrieben am Di, 28.06.22 - 13:41

Schülerinnen der OBS Seevetal präsentierten ihre Bilder in Jesteburg.
Auch Schülerinnen der OBS Seevetal sind dabei gewesen, als alle Kursteilnehmer der Malschule Dinter ihre Bilder open air ausstellten. Im Garten der Kunstlehrerin Susanne Dinter in Jesteburg konnten mehr als hundert Besucher und Besucherinnen, darunter auch Jesteburgs Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden, bei herrlichstem Sommerwetter am letzten Sonntag im Juni die unterschiedlichsten Werke zum Thema „Märchenhaft“ von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bewundern. Die Veranstaltung war Teil des Kultursommers 2022 des Landkreises Harburg.
Fische und Feen, Paradiesvögel und Drachen, Schmetterlinge und Hirsche, Doppelgesichter und Paare, Weltraumszenarien und düstere Waldszenen waren im großen Kunstraum der OBS Seevetal entstanden. Im Garten der Kunstlehrerin Susanne Dinter in Jesteburg konnten mehr als hundert Besucher und Besucherinnen, darunter auch Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede sowie Jesteburgs Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden, bei herrlichstem Sommerwetter am letzten Sonntag im Juni die unterschiedlichsten Werke zum Thema „Märchenhaft“ von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bewundern.
Dort treffen sich jeden Donnerstag am Nachmittag etwa 20 Schüler und Schülerinnen, darunter zehn aus der Ukraine, zum Zeichnen und Malen. Unter Anleitung von Susanne Dinter sowie seit Kurzem der ukrainischen Mallehrerin Kateryna Heraschchenko entstehen bezaubernde Objekte vorwiegend aus Acrylfarben. „Der Malkursus hat eine wichtige integrative Funktion und ist ein beliebtes Nachmittagsangebot an unserer Schule“, sagte Konrektorin Annegret Dittmer-Woitha. Sie war am Sonntag ebenso wie Sinje Eckart sowie Kathrin Eckart vom Lions Club Hamburg 13, einer der Sponsoren des Malkurses, unter den zahlreichen Gästen im Park der Malschule Dinter.
Foto: Nathalie Rasch (v. links), Sara Eco, Lillia Zubets, Heraschchenko, Dascha Naboka, Liza Hurska, Mallehrerin Susanne Dinter, Angelina, Katheryna Naboka bei der Ausstellung ihrer Bilder in Jesteburg. Fotos: Kathrin Eckart)