- Startseite
- Die Schule
- 5. Klassen
- Wie wir arbeiten
- Unterricht
- Bolle
- Projektunterricht
- Unser Hausaufgabenkonzept
- Berufsorientierung
- Unterstützungsangebote
- Kooperationen
- SEIS
- Schulhistorische Dokumente
- Schulleben
- Arbeitsgemeinschaften
- Berichte aus dem Schulleben
- Sandmalerei Weihnachten 2019
- Hamburg Towers an der OBS
- Hospiz macht Schule
- Einschulung der 5. Klassen
- Ein Schulfest mit spannenden Projekten
- Zeitungsbericht über unsere "Stifterei"
- Für das Blasorchester beim NDR
- Besuch vom Wirtschaftsminister
- Eröffnung der „Stifterei“ in der Oberschule im Seevetal
- Schülerfima neu eröffnet
- Vorlesewettbewerb an unserer Oberschule
- Erfolgreicher Kampf gegen die Uhr
- Präventionsprojekt „Stark machen. Klasse sein."
- Einschulungsfeier 2018
- Schülerfirma nimmt Arbeit auf
- Unsere Schule ohne Rassismus
- Der Vorlesewettbewerb 2017
- Präventionsarbeit Medienkompetenz II
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Prävention einmal anders
- Der Kick - Theater gegen ideologisch motivierte Gewalt
- 1. Platz im Planspiel Börse
- White Horse Theater zu Gast
- Vorlesewettbewerb 2016
- "Sagen Sie ihrem Kind nicht, was es werden soll, ...
- Betriebe treffen SchülerInnen 2016
- Projektwoche 2016
- Zertifiziert bis 2019
- Jugend trainiert für Olympia
- Unsere Ausbildungsmesse
- Für Vielfalt und Toleranz
- Unsere Sprachlernklasse im Wochenblatt
- Wir sind stark!
- Unsere Sprachlernklasse im Hamburger Abendblatt
- Abschlussfeier 2015
- ... und wieder einen Schritt weiter ...
- Sprachlernklasse zum neuen Schuljahr
- Jugend trainiert für Olympia 2015
- Jugend trainiert für Paralympics
- Profil Wirtschaft mit Riesenerfolg auf „Sparkurs“
- Infoveranstaltung für die kommenden 5. Klassen
- "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
- Vorlesewettbewerb 2014
- Zum Abschied alles Gute!
- White Horse Theater 2015
- Unsere Besucherin aus Weißwussland
- Den Abschluss in der Tasche - und nun?
- Besuch der Krankenpflegeschule im Krankenhaus Buchholz
- Kunstevent „Bunte Bushaltestelle
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Projektwoche Juli 2014
- Zum Löwen werden
- Leselust beim Vorlesewettbewerb 2013
- Schülermannschaft schlägt Lehrermannschaft
- Den Abschluss in der Tasche – und dann?
- Spendenaufruf für die Harburger Tafel
- France Mobil 2013
- Einsatz am Wochenende
- Die Schule wird schöner!
- Jugend trainiert für Olympia
- Einweihung unserer Schulküche und erster Auftritt unserer Schulband
- Besuch im Landtag und der Gedenkstätte Bergen-Belsen
- Klärwerkslauf 2013
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Vorlesewettbewerb 2015
- Pressespiegel
- Digitaler Rundgang
- Termine
- Service
- Datenschutz
- Kontakt
France Mobil 2013
Geschrieben am Fr, 22.11.13 - 12:15
(ax) Am 14.11. war es soweit: das France Mobil hat unsere Schule besucht. Die Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtkurse in den Jahrgängen 6, 7 und 8 haben je eine Unterrichtsstunde mit Mme Girard, der jungen Referentin von France Mobil, verbracht.
Die Schüler hatten sehr viel Spaß und wurden durch Madame Girard mit Freude und Charme zum Austausch mit der französischen Sprache animiert.
Sie beschäftigten sich mit französischen Städten und deren geographischer Lage, Frankophonie (in welchen Ländern auf der Welt wird Französisch gesprochen) und französischen Liedern, in dem sie hautpsächlich Französisch sprechen mussten:
Denn Mme Girard sprach nur Französisch mit den Schülern, so dass diese genaustens zuhören mussten, um ihren Anweisungen zu folgen. Das klappte sehr gut, da die Schüler miteinander kommunizierten, um Mme Girards Erklärungen verstehen zu können. Um so überaschter waren sie am Ende der Stunde, als Mme Girard sie auf Deutsch fragte, wie ihnen die Stunde gefallen habe.
Die meisten Schülerinnen und Schüler waren begeistert und hätten sich gerne mehr als nur eine Unterrichtsstunde mit dem France Mobil beschäftigt.
Sie fanden, es auch gut, dass sie Mme Girard persönliche Fragen stellen konnten und so etwas mehr über ihren Beruf als Referentin für France Mobil erfahren konnten. Vielleicht wollen einige von ihnen selbst am Deutsch Mobil in Frankreich teilnehmen.
Mme Girard erzählte nämlich, dass sie nur für ein Jahr als Referentin für France Mobil tätig ist und viele Schulen in Niedersachsen bereist, um dort Schülern die französische Sprache näher zu bringen. In Frankreich gibt es als Gegenstück das Deutsch Mobil (insgesamt 10mal), dort fahren junge Deutsche für ein Jahr an französische Schulen und vermitteln dort Spaß an der deutschen Sprache.