- Startseite
- Die Schule
- 5. Klassen
- Wie wir arbeiten
- Unterricht
- Bolle
- Projektunterricht
- Unser Hausaufgabenkonzept
- Berufsorientierung
- Unterstützungsangebote
- Kooperationen
- SEIS
- Schulhistorische Dokumente
- Schulleben
- Arbeitsgemeinschaften
- Berichte aus dem Schulleben
- Sandmalerei Weihnachten 2019
- Hamburg Towers an der OBS
- Hospiz macht Schule
- Einschulung der 5. Klassen
- Ein Schulfest mit spannenden Projekten
- Zeitungsbericht über unsere "Stifterei"
- Für das Blasorchester beim NDR
- Besuch vom Wirtschaftsminister
- Eröffnung der „Stifterei“ in der Oberschule im Seevetal
- Schülerfima neu eröffnet
- Vorlesewettbewerb an unserer Oberschule
- Erfolgreicher Kampf gegen die Uhr
- Präventionsprojekt „Stark machen. Klasse sein."
- Einschulungsfeier 2018
- Schülerfirma nimmt Arbeit auf
- Unsere Schule ohne Rassismus
- Der Vorlesewettbewerb 2017
- Präventionsarbeit Medienkompetenz II
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Prävention einmal anders
- Der Kick - Theater gegen ideologisch motivierte Gewalt
- 1. Platz im Planspiel Börse
- White Horse Theater zu Gast
- Vorlesewettbewerb 2016
- "Sagen Sie ihrem Kind nicht, was es werden soll, ...
- Betriebe treffen SchülerInnen 2016
- Projektwoche 2016
- Zertifiziert bis 2019
- Jugend trainiert für Olympia
- Unsere Ausbildungsmesse
- Für Vielfalt und Toleranz
- Unsere Sprachlernklasse im Wochenblatt
- Wir sind stark!
- Unsere Sprachlernklasse im Hamburger Abendblatt
- Abschlussfeier 2015
- ... und wieder einen Schritt weiter ...
- Sprachlernklasse zum neuen Schuljahr
- Jugend trainiert für Olympia 2015
- Jugend trainiert für Paralympics
- Profil Wirtschaft mit Riesenerfolg auf „Sparkurs“
- Infoveranstaltung für die kommenden 5. Klassen
- "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
- Vorlesewettbewerb 2014
- Zum Abschied alles Gute!
- White Horse Theater 2015
- Unsere Besucherin aus Weißwussland
- Den Abschluss in der Tasche - und nun?
- Besuch der Krankenpflegeschule im Krankenhaus Buchholz
- Kunstevent „Bunte Bushaltestelle
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Projektwoche Juli 2014
- Zum Löwen werden
- Leselust beim Vorlesewettbewerb 2013
- Schülermannschaft schlägt Lehrermannschaft
- Den Abschluss in der Tasche – und dann?
- Spendenaufruf für die Harburger Tafel
- France Mobil 2013
- Einsatz am Wochenende
- Die Schule wird schöner!
- Jugend trainiert für Olympia
- Einweihung unserer Schulküche und erster Auftritt unserer Schulband
- Besuch im Landtag und der Gedenkstätte Bergen-Belsen
- Klärwerkslauf 2013
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Vorlesewettbewerb 2015
- Pressespiegel
- Digitaler Rundgang
- Termine
- Service
- Datenschutz
- Kontakt
Jugend trainiert für Paralympics
Geschrieben am Mi, 06.05.15 - 8:19
Unser gerade einmal 14jährige Schüler Alexander Budde zieht in das Bundesfinale von JTFP (Jugend trainiert für Paralympics) mit dem Sport Rollstuhlbasketball ein!
Rollstuhlbasketball?? Was ist das denn? Ihr stellt euch das vielleicht vor wie ein paar Rollstuhlfahrer, die etwas über das Spielfeld rollen und nebenbei mit dem Ball spielen.
Jedoch ist dies nicht so, Rollstuhlbasketball (auch bezeichnet als die spektakulärste Sportart auf Rädern) ist eine sehr aktive Sportart. Es ist nicht selten, dass man mit dem extra angepassten Sportrollstuhl mal durch die Lüfte fliegt oder es gepfiffen wird, da jemand ein Foul begangen hat!
Nun jedoch zu dem Landesentscheid von Niedersachsen und dem Einzug in das Bundesfinale. Am 18.03.2015 trat Alexander mit seinem Team vertretend für Hannover im Landesentscheid von Niedersachsen an. Die Ansage von dem Trainer war eindeutig!
Er sagte: „Ihr wisst das wir nach Berlin wollen, das bedeutet jedoch, dass wir heute alles gewinnen müssen!“
Das Team war motiviert, und knapp 20 Minuten später ging es auch schon los. Der erste Gegner in der Gruppenphase war direkt der Gewinner des Hamburger Landesentscheides, welcher als Füllteam diente! Einschüchtern ließ sich das Hannoveraner Team jedoch. Es war allerdings nicht so schwer wie anfangs gedacht, da die Vorbereitung des Hannover Trainers Phillip Küster wohl gut gewirkt hatte: Seine Truppe besiegte die Hamburger mit einem Super Ergebnis von 10-0!
Weitere 20 Minuten später ging es dann weiter gegen die Bremer, die ebenfalls kein Problem für das Hannover Team darstellten. Sie besiegten die Bremer mit einem 12-0! Und damit war sogar schon die Gruppenphase vorbei, und das Hannover Team zog in das Finale und somit in das Spiel um die Qualifikation für das Bundesfinale ein.Es ging nun um alles oder nichts! Kurz vor dem Spiel kamen noch mal Anweisungen vom Trainer: „Ich möchte ein solides Spiel sehen, und ihr wisst, worum es jetzt geht. Also fahrt sie kaputt und gewinnt das Ding !“
Und dann ging es auch schon los. Nach einem guten Start in das Spiel durch frühen Ballgewinn und einem guten Zusammenspiel der Hannoveraner stand es zur Halbzeit 6-0! Nach letzten Anweisungen vom Trainer ging es wieder aufs Spielfeld mit dem gestärkten Willen zum Gewinnen! Es ging nach einem guten Spielzug ohne Korberfolg weiter. Kurz darauf starteten die Oldenburger eine gute Offensive und legten und erzielten die ersten 2 Gegenpunkte gegen die Hannoveraner. Wenig später jedoch kam direkt die Antwort mit weiteren 2 Punkten vom Team Hannover und dies sollten auch die letzten Punkte des Spiels sein!
Das Team Hannover gewann also das Finale gegen Oldenburg mit 8-2!
Sie qualifizierten sich somit auch für das Bundesfinale, das vom 05.05.2015 bis zum 09.05.2015 ausgetragen wird.