- Startseite
- Die Schule
- 5. Klassen
- Wie wir arbeiten
- Unterricht
- Bolle
- Projektunterricht
- Unser Hausaufgabenkonzept
- Berufsorientierung
- Unterstützungsangebote
- Kooperationen
- SEIS
- Schulhistorische Dokumente
- Schulleben
- Arbeitsgemeinschaften
- Berichte aus dem Schulleben
- Sandmalerei Weihnachten 2019
- Hamburg Towers an der OBS
- Hospiz macht Schule
- Einschulung der 5. Klassen
- Ein Schulfest mit spannenden Projekten
- Zeitungsbericht über unsere "Stifterei"
- Für das Blasorchester beim NDR
- Besuch vom Wirtschaftsminister
- Eröffnung der „Stifterei“ in der Oberschule im Seevetal
- Schülerfima neu eröffnet
- Vorlesewettbewerb an unserer Oberschule
- Erfolgreicher Kampf gegen die Uhr
- Präventionsprojekt „Stark machen. Klasse sein."
- Einschulungsfeier 2018
- Schülerfirma nimmt Arbeit auf
- Unsere Schule ohne Rassismus
- Der Vorlesewettbewerb 2017
- Präventionsarbeit Medienkompetenz II
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Prävention einmal anders
- Der Kick - Theater gegen ideologisch motivierte Gewalt
- 1. Platz im Planspiel Börse
- White Horse Theater zu Gast
- Vorlesewettbewerb 2016
- "Sagen Sie ihrem Kind nicht, was es werden soll, ...
- Betriebe treffen SchülerInnen 2016
- Projektwoche 2016
- Zertifiziert bis 2019
- Jugend trainiert für Olympia
- Unsere Ausbildungsmesse
- Für Vielfalt und Toleranz
- Unsere Sprachlernklasse im Wochenblatt
- Wir sind stark!
- Unsere Sprachlernklasse im Hamburger Abendblatt
- Abschlussfeier 2015
- ... und wieder einen Schritt weiter ...
- Sprachlernklasse zum neuen Schuljahr
- Jugend trainiert für Olympia 2015
- Jugend trainiert für Paralympics
- Profil Wirtschaft mit Riesenerfolg auf „Sparkurs“
- Infoveranstaltung für die kommenden 5. Klassen
- "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
- Vorlesewettbewerb 2014
- Zum Abschied alles Gute!
- White Horse Theater 2015
- Unsere Besucherin aus Weißwussland
- Den Abschluss in der Tasche - und nun?
- Besuch der Krankenpflegeschule im Krankenhaus Buchholz
- Kunstevent „Bunte Bushaltestelle
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Projektwoche Juli 2014
- Zum Löwen werden
- Leselust beim Vorlesewettbewerb 2013
- Schülermannschaft schlägt Lehrermannschaft
- Den Abschluss in der Tasche – und dann?
- Spendenaufruf für die Harburger Tafel
- France Mobil 2013
- Einsatz am Wochenende
- Die Schule wird schöner!
- Jugend trainiert für Olympia
- Einweihung unserer Schulküche und erster Auftritt unserer Schulband
- Besuch im Landtag und der Gedenkstätte Bergen-Belsen
- Klärwerkslauf 2013
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Vorlesewettbewerb 2015
- Pressespiegel
- Digitaler Rundgang
- Termine
- Service
- Datenschutz
- Kontakt
Unsere Besucherin aus Weißrussland
Geschrieben am Mo, 22.12.14 - 22:20
Ich heiße Darja Frantskewitsch und komme aus Weißrussland, wo ich seit 4 Jahren Deutsch als Fremdsprache am Gymnasium #20 in Minsk unterrichte. Unser Gymnasium nimmt an der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)“ teil und sorgt für die Festigung der deutschen Sprache im nationalen Bildungssystem. Im Rahmen des Pasch-Hospitationsprogramms des PAD habe ich die Möglichkeit bekommen, die Oberschule Meckelfeld zu besuchen, mich mit dem deutschen Schulsystem bekannt zu machen, die Kultur meines Landes näher zu bringen und die deutsche Kultur hautnah zu erleben.
Im Laufe der 3 Wochen habe ich beim Deutsch-, Englisch- und Französisch-Unterricht bei Frau Uwira, Frau Weick, Herrn Gongola, Frau Kellermann-Schmidt, Frau Sokolowa, Frau Scholz und Frau König hospitiert. Schon am ersten Tag war ich ganz positiv von der Gestaltung der Klassenräume beeindruckt, die den Charakter der ganzen Klasse und jedes einzelnen Kindes wiederspiegeln und die Kreativität der Pädagogen zeigen. Ich konnte miterleben, wie die wichtigsten didaktischen Prinzipien des Lernens wie Lerneraktivierung, Lernerautonomie und Förderung vom selbständigen Lernen, in die Tat umgesetzt werden, was ich auch gerne in meiner Arbeit realisieren möchte.
Darüber hinaus konnte ich das kulturelle Umfeld kennen lernen. Mein herzliches Dankeschön geht an Frau Lelewell-Burhardt und Frau Uwira, die mein Kulturprogramm so abwechslungsreich und spannend gestaltet haben. Ich habe Hamburg, Bremen, Lübeck, Lüneburg, Buchholz und Winsen besucht, einen wunderschönen Spaziergang in der Lüneburger Heide erlebt, die Miniatur „Wunderland“ und das Hamburg Dungeon, das Theaterstück „Mittendrin“ und das Musical „Der König der Löwen“ gesehen.
Alle gesammelten Eindrücke und erworbenen Kenntnisse werde ich an meine Kollegen und Kolleginnen, Schüler und Schülerinnen in Belarus weitergeben. Und herzlich willkommen in Belarus!