Informatikunterricht

Digitalisierung der Schule ist ein großes Thema, dem wir uns mit großem Engagement und Selbstbewusstsein stellen. Unser Schulträger, der Landkreis Harburg, unterstützt uns hier nach Kräften. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Klassen- und Fachräume mit interaktiven Tafeln und PCs mit Internetzugang ausgestattet, jede Schülerin, jeder Schüler hat einen IServ-Account und kann von jedem Rechner der Welt auf das Schulnetz zugreifen, unser Computerraum hat 32 Plätze, die Software ist immer auf einem aktuellen Stand.

Doch die beste Ausstattung nützt nichts, wenn die Schülerinnen und Schüler nicht an die Technik und ihren tatsächlichen Nutzen herangeführt werden. Denn Technik ersetzt nicht das Denken und Lernen. Inzwischen sind Themen der Information und Medienkunde in nahezu jedem Kerncurriculum verankert. Wir haben uns daher entschlossen, unsere Schülerinnen und Schüler gezielt an das Fach Informatik heranzuführen. Dazu erteilen wir in den 5., 7. und 9. Klassen jeweils für ein halbes Jahr zwei Stunden Informatikunterricht und vermitteln dort die Themen, die die Schülerinnen und Schüler jeweils benötigen. So schaffen wir die Grundlage dafür, dass in jedem Unterricht auf gemeinsame Kenntnisse und Fertigkeiten zurückgegriffen werden kann.

Themen in Jahrgang 5

  • Einführung in IServ
  • Einführung in Windows als Betriebssystem
  • Umgang mit Grafiken
  • Gestalten eines Deckblattes und eines Inhaltsverzeichnisses
  • Emailverkehr

Themen in Jahrgang 7

  • Erweiterte Dateienverwaltung
  • Erstellen einfacher Grafiken
  • Formaler Schriftverkehr
  • Lebenslauf schreiben und formatieren
  • Texte überarbeiten
  • Einführung in Powerpoint
  • Einführung in Excel
  • Spielerisches Programmieren

Themen in Jahrgang 9

  • Bewerbung schreiben
  • Onlinebewerbung
  • Mathematik mit Office-Programmen
  • Arbeit mit Diagrammen
  • Erweiterte Textverarbeitung
  • Professionell präsentieren