Medienerziehung

Von Klassen 5 an lernen unsere Schülerinnen und Schüler, wie sie PC und Internet für die Schule sinnvoll einsetzen können. Dabei ist Medienerziehung nicht abstrakt, sie führt kein Eigenleben oder Schattendarsein, sondern ist immer ganz konkret auf den Unterricht und die Lebenswelt der Kinder bezogen. So lernen sie zum Beispiel, sich in unserem Schulnetzwerk - IServ - zurechtzufinden, die Deckblätter ihrer Mappen anspruchsvoll und ansprechend zu gestalten. Sie lernen, welche Möglichkeiten, aber auch, welche Gefahren das Internet bietet.

Wie schreibt man eigentlich einen Brief? Welche Gestaltungsfreiheiten hat man hier, welche Normen muss man beachten?

Kann man in Emails einfach drauf los schreiben?

Was heißt das, wenn man sagt, das Internet vergisst nicht?

Diese Dinge und viele mehr beschäftigen uns in den Stunden zur Medienerziehung.