Projektunterricht

Ab dem Schuljahr 2020-21 greift unser Konzept zum Projektunterricht. Neben allen Vorzügen des Projektunterrichts (fächerübergreifend, Abwechslung, Förderung sozialer Kompetenzen u.v.m.) ist der Projektunterricht auch im Erlass für die Oberschule gefordert:

„In jedem Schuljahr soll Projektunterricht durchgeführt werden. Der projektbezogene Unterricht kann dabei klassen-, jahrgangs- und schulzweigbezogen sowie jahrgangsübergreifend und schulzweigübergreifend organisiert werden.“

Wir tragen dem in der Weise Rechnung, dass wir jedes Jahr eine Projektwoche führen werden. Dabei hat sich das folgende Konzept bewährt:

  • Der Projektunterricht findet nach den Zeugniskonferenzen im Sommer statt.
  • Der Projektunterricht kann einen Tag bis zu einer Woche umfassen.
  • In jedem Jahr wird ein Projekttag zu Schule ohne Rassismus durchgeführt, an dem ein oder mehrere Jahrgänge beteiligt werden.
  • Alle Schülerinnen und Schüler der Schüler beschäftigen sich mit einem Thema.
  • Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassen und Jahrgänge arbeiten zusammen.
  • Der Stundenplan wird in dieser Woche durch einen Projektplan ersetzt.
  • Die Projekte liegen außerhalb der Zensurenfindung.
  • Projektunterricht endet möglichst mit einer Präsentationsphase, zu der Eltern und ggf. andere Gästen und die Presse eingeladen werden können.