Schulsozialarbeit

Seit 2015 gibt es auch an unserer Schule Schulsozialarbeit als festes Angebot. Schulsozialarbeit ist ein eigenes pädagogisches Angebot an Schülerinnen und Schüler mit eigenen Methoden und Konzepten. Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler, eltern und Lehrkräfte bei der Erfüllung des gesetzlichen Erziehungs- und Bildungsauftrages.

Neben den Themen der klassischen Sozialarbeit ist die Berufsorientierung ein wichtiges Aufgabenfeld. Schülerinnen und Schüler können durch sozialpädagogische Unterstützung zielgerichtet auf den Übergang zwischen Schule und Beruf hinarbeiten.

Lehrkräfte und Schulsozialpädagogen haben oft gleichwertige Ausbildungen, aber unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer Arbeit. Die unterschiedlichen Methoden und Sichtweisen ergänzen sich in einem kooperativen wertschätzenden Verfahren im Interesse der Schülerinnen und Schüler. Schulsozialarbeit wird häufig zur Unterstützung bei Schwierigkeiten mit der Lern-und Leistungsbereitschaft von Schülerinnen und Schülern, der Verbesserung des Klassenklimas, bei Mobbing, Streit, individuellen Problemen, Missverständnissen zwischen Lehrkräften und Lernenden eingefordert und liefert wertvolle Hilfen und Unterstützung.