Unterricht

Unterricht ist das Kerngeschäft von Schule.

Das Verständnis von Unterricht hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Selbstgesteuertes Lernen, kooperatives Lernen, das Lernen in Gruppen, das Lernen voneinander und miteinander, das Lernen von Methoden hat heute einen großen Stellenwert. Ging es früher vor allem um die Vermittlung von verfügbarem und abprüfbarem Wissen, so steht heute die Vermittlung von Kompetenzen im Vordergrund. Entscheidend ist heute nicht nur, was ein Mensch weiß, sondern vor allem auch, was er kann, welche Kompetenzen er erworben hat. Das Wissen und Können, das wir in der Schule vermitteln, ist nur ein winziger Ausschnitt dessen, was Menschen heute wissen und an Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzen können. Darum ist es Ziel allen Unterrichts, Menschen dazu zu befähigen, ihr Leben zu bewältigen und sich das Wissen und die Fertigkeiten und Fähigkeiten, die sie in ihrem Leben brauchen werden, selbstständig und selbstverantwortlich anzueignen.

Fachbereich Sprachen

(Deutsch, Englisch, Französisch)

Fachbereich Mathematik-Naturwissenschaften

(Mathematik, Biologie, Chemie, Physik)

Fachbereich geschichtlich-soziale Weltkunde

(Erdkunde, Geschichte, Politik)

Fachbereich Arbeit/Wirtschaft

(Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Soziales, Gestaltendes Werkes, Textiles Gestalten)

Fachbereich musisch-kulturelle Bildung

(Musik, Kunst, Gestaltendes Werken, Textiles Gestalten, Religion, Werte und Normen, Sport)