Hauptmenü

Einschulung unserer 5. Klassen 2013

Drei neue 5. Klassen konnten wir am letzten Freitag (09.08.13) an unserer Schule begrüßen. In unserer Einschulungsfeier in unserer Sporthalle zeigten Schülerinnen und Schüler vor allem des 6. Jahrganges, was sie in unserer Schule lernen und dass sie stolz auf das Gelernte sind und es gern der Schulöffentlichkeit präsentieren. Neben Beiträgen aus dem Musik-, Deutsch- oder Französischunterricht präsentierten sie mit professioneller Ernsthaftigkeit unsere neue Schulkleidungskollektion. Unsere Kollegen zeigten großes Engagement in der Vorbereitung und Durchführung der Darbietungen und Schüler der 8. Klassen kümmerten sich um die Technik.

Nachdem Frau Scholz, Frau Schröder und Herr Schmidt ihre Schützlinge in Empfang genommen hatten, konnten die Eltern im Bistro Kaffee trinken und sich um die letzten Formalitäten kümmern, die eine neue Schule so mit sich bringt. Dieser Schultag war kurz und nachdem die Eltern auch noch einen Blick in die Klassenzimmer werfen konnten, ging es dann auch schon nach Hause.

So manche Aufregung hatte sich am Ende dieses Tages gelegt. Die Kinder wussten, mit wem sie in eine Klasse kommen, sie lernten ihren Klassenraum und ihre Klassenlehrerin oder ihren Klassenlehrer kennen und auch die ersten Schritte im neuen Gebäude als Schülerin oder Schüler dieser Schule waren getan. Jetzt kann die Reise des Lernens und Wachsens, des Reifens und Erwachsenwerdens losgehen. Wir sind alle sehr gespannt!

Wir freuen uns über jede Schülerin und jeden Schüler und wünschen ihnen allen ein erfolgreiches und unbeschwertes Schulleben. Wir sind dankbar, dass die Eltern uns ihr Vertrauen schenken und unsere Schule als die beste Alternative für ihr Kind unter den vielen Angeboten im Landkreis ausgewählt haben. Wir werden alles daran setzen, uns dieses Vertrauens würdig zu erweisen und freuen uns auf die Arbeit mit den Kindern und die Zusammenarbeit mit den Eltern.

In diesem Jahr werden nicht nur unsere neuen Schülerinnen und Schüler, sondern auch wir alten Häsinnen und Hasen viele neue Erfahrungen sammeln, denn dieser Jahrgang ist der erste, in dem wir ganz intensiv mit Kolleginnen und Kollegen der Hauptschule zusammenarbeiten werden, die selbst keine 5. Klasse mehr einrichten konnte.

Außerdem ist dieser Jahrgang der erste, in dem alle Schulen in Niedersachsen inklusive Schulen sind. Das bedeutet, dass Eltern die Wahl haben, auf welche Schule sie ihr Kind mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf schicken wollen. Mit diesem Schritt entspricht das Land Niedersachsen der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, die am 3. März 2008 in Kraft getreten und deren Ziel es ist, den vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und Grundfreiheiten durch alle Menschen mit Behinderungen zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten und die Achtung der allen Menschen innewohnenden Würde zu fördern.

Wir stellen uns dieser Aufgaben gern und in der vollen Überzeugung, dass in einer humanen Gesellschaft, in der Verschiedensein normal ist, in die jeder Mensch andere Stärken und Fähigkeiten einbringt, in der jeder willkommen ist und Achtung und Wertschätzung erfährt, alle gewinnen.

Thomas Höfer